Soziale Dienstleister und Verbände als strategische Partner.

Die Wohlfahrtsverbände sowie weitere soziale Dienstleister sind wichtige strategische Partner, mit denen wir gemeinsam Ziele für die Leistungsberechtigten erreichen möchten. Wir garantieren Ihnen eine höchstmögliche Vertraulichkeit, Verlässlichkeit und Kontinuität in der Zusammenarbeit.

Das Jobcenter im Kreis Warendorf hält für Personen, die zunächst an den ersten Arbeitsmarkt herangeführt werden müssen, Arbeitsgelegenheiten in der Mehraufwandsvariante nach § 16d S.2 SGB II vor. Diese Arbeitsgelegenheiten werden im Kreis Warendorf als "Brückenjobs" bezeichnet.

Interessenten und potenzielle Träger von Brückenjobs erhalten mit den hier aufgeführten Dokumenten die wichtigsten Informationen zur Antragstellung und Durchführung der Brückenjobs. Gleichzeitig soll einer breiten Öffentlichkeit ein Einblick über die Umsetzung der Brückenjobs im Kreis Warendorf gewährt werden.

Teamleitung

Elke Schlautmann (Tel. 02581 53-5702)

Planerin für Arbeitsmarktintegration und Beauftragte für Chancengleichheit

Alexandra Wissel (Tel. 02581 53-5602)

Koordinator, Schwerpunkt: Gesundheitsförderung, Schwerbehinderung, Reha, Kommunale Eingliederungsleistungen, öffentlich geförderte Beschäftigung, Erwerbslosenberatung

Dirk Burian (Tel. 02581 53-5734)

Koordinatorin, Schwerpunkt: Zuwanderung, Alleinerziehende

Barbara Schröder (Tel. 02581 53-5789)

Koordinatorinnen, Schwerpunkt: Arbeitgeberservice, berufliche Weiterbildung, Selbständige, Aufstocker, Schlichtungsstelle

Justina Simeon (Tel. 02581 53-5898)

Aurelia Wellenkötter (Tel. 02581 53-5937)

Koordinatorin, Schwerpunkt: Übergang Schule/Beruf

Aylin Bakir (Tel. 02581 53-5796)

IT-Fachbetreuer

Robert Margraf (Tel. 02581 53-5749)

Maßnahmenmanagement

Tatiana Wittlif (Tel. 02581 53-5721)

Thomas Sikowski (Tel. 02581 53-5703)