Leistungen für Bildung und Teilhabe
Bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen werden neben ihrem monatlichen Regelbedarf auch Leistungen für Bildung und Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben in der Gemeinschaft berücksichtigt. Sie haben grundsätzlich Anspruch auf Leistungen für Bildung und Teilhabe über das Jobcenter, wenn Sie entweder Leistungen nach dem SGB II (Hartz 4) beziehen oder Wohngeld bzw. Kinderzuschlag erhalten.
Durch das "Starke-Familien-Gesetz" ergeben sich folgende Änderungen:
- Wenn Sie Wohngeld bzw. Kinderzuschlag erhalten, müssen Sie einen formlosen Antrag stellen.
- Mit dem Antrag auf SGB II-Leistungen sind BuT-Leistungen fristwahrend beantragt, sodass Ausflüge, gemeinschaftliches Mittagessen und Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben global bewilligt werden. Lediglich für die Lernförderung, Klassenfahrten und Schülerbeförderung werden Nachweise benötigt.
- Bezüglich der Lernförderung sind sowohl der Hauptantrag als auch die "Ergänzenden Angaben zur Lernförderung" einzureichen.
Weitere Informationen zum Thema:
Die MünsterlandKarte ist eine einfache und praktische Abrechnungslösung des Jobcenters Kreis Warendorf, um bewilligte Leistungen aus dem Bildungspaket in Anspruch nehmen zu können. Die Umsetzung der MünsterlandKarte wird in Kooperation mit der Bildungskarte der Firma Sodexo Pass GmbH durchgeführt.
Um die Funktionen der MünsterlandKarte nutzen zu können, klicken Sie bitte hier.
Funktion der MünsterlandKarte für leistungsberechtigte Kinder:
Mit der MünsterlandKarten-Nummer und dem Passwort (siehe Begleitbrief zur MünsterlandKarte) können Sie sich im System der MünsterlandKarte anmelden und dort zum Beispiel nach passenden Angeboten suchen, Bewilligungen und getätigte Abbuchungen einsehen.
Funktion der MünsterlandKarte für Leistungsanbieter:
Die Anmeldung zum System der MünsterlandKarte setzt eine Online-Freigabe durch das Jobcenter Kreis Warendorf voraus. Anhand der vorgelegten MünsterlandKarten-Nummer können teilnehmende Leistungsanbieter die von den Kindern in Anspruch genommenen Leistungen bequem online „abbuchen“.
Weitere Informationen zum Thema:
„Je früher ein Euro investiert wird, umso größer ist seine Wirkung“ – so lautet ein Motto, an dem sich unser kommunales Jobcenter Kreis Warendorf orientiert.
Das „BuT-Modell Lernstandort“ verankert die Leistungskomponente Lernförderung in der Schule, d.h. die Lernförderung wird in der Schule organisiert sowie durchgeführt. Das Umsetzungskonzept des Kreises Warendorf sieht vor, das „BuT-Modell Lernstandort“ kreisweit in den Schulen aufzubauen und zu begleiten. Eine zusätzliche Lernförderung, die „mit der Schule - in der Schule“ organisiert wird, wird von Kindern, Jugendlichen und deren Erziehungsberechtigten angenommen und verspricht zugleich den größtmöglichen Erfolg. Die Lernförderung bleibt am Lernort Schule, Schul-/Unterrichtseinheiten bleiben gleich. Die Schule steuert Inhalte der Lernförderung, setzt den Rahmen. Die Rücksprache zwischen den verschiedenen Akteuren ermöglicht eine individuelle Lernförderung.
Weitere Informationen zum Thema:
Team Bildung und Teilhabe
Südstraße 12
48231 Warendorf
Tel. 02581 / 535940
but@kreis-warendorf.de
Für ein persönliches Gespräch vereinbaren Sie bitte zuvor einen Termin.
Teamleiter
Herr Kramer-Hilgensloh (Tel. 02581 53-5841)
Controlling BuT
Herr Zopp (Tel. 02581 53-5635)
Koordination Lernförderung
Frau Salman (Tel. 02581 53-5978)
Ahlen (A-C)
Herr Wibbelt (Tel. 02581 53-5815)
Ahlen (D-L)
Herr Feidieker (Tel. 02581 53-5856)
Ahlen (M-Z)
Herr Hölscher (Tel. 02581 53-5802)
Beckum (A-K)
Herr Ay (Tel. 02581 53-5895)
Beckum (L-Z)
Frau Lauströr (Tel. 02581 53-5842)
Beelen
Frau Lammers (Tel. 02581 53-5913
Drensteinfurt
Frau Obert (Tel. 02581 53-5892)
Ennigerloh
Frau Ossenbrink (Tel. 02581 53-5976)
Everswinkel
Frau Stürz (Tel. 02581 53-5859)
Oelde (A-J)
Herr Ay (Tel. 02581 53-5895)
Oelde (K-Z)
Frau Lauströr (Tel. 02581 53-5842)
Ostbevern
Herr Wibbelt (Tel. 02581 53-5815)
Sassenberg
Frau Ossenbrink (Tel. 02581-53 5976)
Sendenhorst
Frau Stürz (Tel. 02581 53-5859)
Telgte
Frau Obert (Tel. 02581 53-5892)
Wadersloh
Frau Lammers (Tel. 02581 53-5913)
Warendorf
Frau Berse (Tel. 02581 53-5881)