Bekanntgabe der Gewinnerinnen und Gewinner des Malwettbewerbes „JC trifft Kunst 3.0“

Wir freuen uns sehr, dass der Aufruf zur Teilnahme an unserem Malwettbewerb „JC trifft Kunst 3.0“ so viele schöne, kreative und bunte Kunstwerke hervorgebracht hat. Weit mehr als 600 Kinder und Jugendliche haben uns ein Bild zum Thema „Sommer“ geschickt. Bei allen möchten wir uns herzlich für Ihre Mühe und Zeit, die sie in ihr Bild gesteckt haben, bedanken!

Nachdem wir mit Hilfe von Melanie Becker-Hoffmann, Geschäftsführerin des Kreiskunstvereins Beckum-Warendorf, zunächst eine Vorauswahl aus allen eingeschickten Bildern getroffen haben, konnten Landrat Dr. Olaf Gericke, unsere Sozialdezernentin Brigitte Klausmeier, Jobcenterleiter Dr. Ansgar Seidel sowie alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jobcenters an einer Online-Abstimmung zur Auswahl der Gewinnerin und Gewinner teilnehmen.

Inzwischen stehen die jeweils 15 Gewinnerbilder der beiden Altersgruppen 3 bis 9 Jahre sowie 10 bis 17 Jahre fest und wir freuen uns, diese bekannt zu geben.

Wir gratulieren allen Künstlerinnen und Künstlern!

Mit allen Bildern, die uns geschickt wurden, werden wir unsere Jobcenter-Anlaufstellen verschönern und zu kleinen Kunstgalerien machen. Wann und wo das sein wird, werden wir u.a. über unsere Homepage mitteilen.

Für den „Malwettbewerb 2021 für Bildung und Teilhabe berechtigte Kinder und Jugendlichen nach dem SGB II oder § 6b BKGG im Kreis Warendorf“ gelten nachfolgende Teilnahmebedingungen. Der Malwettbewerb wird vom Jobcenter Kreis Warendorf, Waldenburger Straße 12, 48231 Warendorf ausgerichtet.

 

  1. Die Teilnahme ist kostenlos, beginnt am 26.07.2021 automatisch durch Teilnahme am Gewinnspiel ohne, dass der Teilnehmer* irgendeine Verpflichtung eingeht. Einsendeschluss ist der 06.08.2021 um 23:59 Uhr. Maßgeblich ist der Zeitpunkt des Eingangs des Bildes.  Teilnahmen nach diesem Datum werden nicht berücksichtigt.
  2. Teilnehmen können Kinder und Jugendliche im Alter von 3 – 17 Jahren, deren Eltern vom Jobcenter Kreis Warendorf Leistungen nach dem SGB II, Kinderzuschlag oder Wohngeld erhalten (SGB II/§ 6b BKGG). Die Teilnehmer werden von Ihren gesetzlichen Vertretern vertreten.
  3. Jeder Teilnehmer darf mit 1 Bild in der maximalen Größe DIN A 4 teilnehmen.
  4. Die Teilnahme erfolgt durch Zusendung eines vom Teilnehmer selbstgestalteten Bildes zum Thema „Sommer“ und der vom gesetzlichen Vertreter unterschriebenen Einverständniserklärung als Anhang einer E-Mail an aurelia.wellenkoetter@kreis-warendorf.de oder per Post an Jobcenter Kreis Warendorf, Anlaufstelle Ahlen, Aurelia Wellenkötter, Raiffeisenstr. 11, 59229 Ahlen. Mit der Teilnahme erklären Sie sich automatisch mit den Teilnahmebedingungen, die auf der Homepage https://www.jobcenter-warendorf.de/arbeitsuchend/bildung-und-teilhabe hinterlegt sind, einverstanden.
  5. Die Teilnahme ist nur dann gültig, wenn neben dem eingeschickten Bild noch wahrheitsgemäße und richtige Angaben zu Vorname, Wohnort und Alter des Kindes sowie Name, Vorname und E-Mail-Adresse des gesetzlichen Vertreters gemacht wurden.
  6. Mit Einsendung des Bildes versichern Sie, dass Ihr Kind das Bild selbst gestaltet hat. Die Nutzung digitaler Hilfsmittel ist ausgeschlossen. Sie versichern, dass das Bild in Ihrem Eigentum ist und Sie über das uneingeschränkte Nutzungsrecht verfügen und keine den Rechtseinräumungen dieses Vertrages entgegenstehende Verfügung getroffen haben. Eine Rücksendung des eingesandten Bildes, sowie Mehrfacheinsendungen sind nicht möglich.

Das Jobcenter Warendorf behält sich vor, einzelne Teilnehmer beim Verstoß gegen die Teilnahmebedingungen auszuschließen. Das Jobcenter Kreis Warendorf behält sich außerdem vor, den Malwettbewerb jederzeit ohne Vorankündigung und ohne Angabe von Gründen abzubrechen oder zu beenden. Es besteht kein Anspruch auf Teilnahme an dem Malwettbewerb.

  1. Nach Beendigung des Malwettbewerbs werden innerhalb von 4 Wochen aus jeder Altersgruppe die 20 schönsten Bilder vorausgewählt und hieraus erfolgt die Wahl der Plätze 1 – 15. Die Wahl erfolgt durch eine Jury und per Umfrage unter den Jobcenter Mitarbeitern.
  2. Der Rechtsweg ist im Hinblick auf die Ziehung der Gewinner und die etwaige Beurteilung der eingereichten Gewinnspielbeiträge ausgeschlossen.
  3. Folgende Preise können gewonnen werden:
  1. Platz: 1 iPad,

2. Platz: 1 Familienjahreskarte Allwetterzoo Münster,

3.-5. Platz: Büchergutscheine im Wert von bis zu 60 €,

Altersgruppe 3-9 Jahre:

6.-10. Platz: Malset mit viel Zubehör,

11.-15. Platz:  Bemalbarer Beutel mit viel Zubehör.

Altersgruppe 10-17 Jahre:

6.-10. Platz:  Sporttasche mit Federballspiel,

11.-15. Platz:  Thermoflasche.

 

  1. Die Gewinner werden per E-Mail und telefonisch im September 2021 benachrichtigt. Des Weiteren erfolgt die Bekanntgabe der Gewinnerbilder auf der Homepage des Jobcenters https://www.jobcenter-warendorf.de/arbeitsuchend/bildung-und-teilhabe, nur wenn gewünscht unter Angabe der Vornamen, des Alter und des Wohnortes der Teilnehmer.

Die Gewinne sind vom Umtausch ausgeschlossen und können nicht auf andere Personen übertragen werden. Die Gewinne können nicht in bar ausgezahlt werden. Auf die Gewinne gibt es keinen Gewährleistungs- oder Garantieanspruch. Für den Fall, dass die Gewinne innerhalb der vom Hersteller vorgegebenen Garantiezeit zum Garantiefall werden, haben sich die Gewinner an den Hersteller zu wenden.  Es kann seitens des Jobcenters Kreis Warendorf nicht garantiert werden, dass den Garantieansprüchen gegenüber dem Hersteller stattgegeben wird. Es obliegt diesem, den Garantiefall anzuerkennen und auch, ob diesem auf Kulanz nachgekommen wird. Die Gewinne werden ohne Rechnung ausgegeben und es wird auch auf Wunsch keine Rechnung angefertigt.

  1. Mit der Einsendung des Bildes wird das Eigentum und das uneingeschränkte Nutzungsrecht ohne sachliche, zeitliche oder räumliche Beschränkung auf das Jobcenter Kreis Warendorf übertragen. Eine Rücksendung wird ausgeschlossen.
  2. Das Nutzungsrecht wird für alle bekannten Nutzungs- und Verwendungsarten eingeräumt. Dazu gehört insbesondere das Recht, Abänderungen, Bearbeitungen oder andere Umgestaltungen vorzunehmen sowie die Bildnisse im Original oder in abgeänderter, bearbeiteter oder umgestalteter Form zu verbreiten, zu vervielfältigen oder zu veröffentlichen (insbesondere im Internet, in Druckmedien oder bei Ausstellungen).
  3. Eine Vergütung für die Erstellung und Verwertung des Bildes ist ausgeschlossen.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist: Kreis Warendorf, Der Landrat, Waldenburger Straße 2, 48231 Warendorf.

 

  1. Für die Teilnahme am Malwettbewerb ist die Angabe von personenbezogenen Daten notwendig. Der gesetzliche Vertreter versichert, dass die von ihm gemachten Angaben zur Person wahrheitsgemäß und richtig sind. Mit der Einsendung ist der Teilnehmer gleichzeitig einverstanden, dass das eingesendete Bild z.B. auf der Internetseite, Print oder im Jobcenter Kreis Warendorf Social Media gezeigt und veröffentlicht wird. Die zusätzliche Veröffentlichung von Vorname, Alter und Wohnort ist dabei freiwillig.
  2. Die persönlichen Daten der Teilnehmer werden zum Zweck der Gewinnermittlung, zur Durchführung des Malwettbewerbs und gegebenenfalls zur Zusendung der Gewinne gespeichert und genutzt. Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung. Die im Rahmen der vorstehend genannten Zwecke erhobenen Daten werden unter Beachtung der EU-DSGVO verarbeitet, genutzt und übermittelt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt i.d.R. nicht und bei Bedarf nur unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften. Die erhobenen Daten werden nur so lange verarbeitet, wie es für die Durchführung und Abwicklung des Malwettbewerbs gerechtfertigt oder zur Wahrung geltender rechtlicher und gesetzlicher Aufbewahrungsfristen erforderlich ist.
  3. Es besteht das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung oder Löschung bzw. Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 15 bis 18 DSGVO. Daneben besteht das Recht zur Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Kavalleriestraße 2 - 4,40213 Düsseldorf).

Die erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Dazu reicht eine formlose Mitteilung an uns.